Skip to content

5000 Smart Meter installiert

Seit dem Start des Smart Meter-Rollouts im Jahr 2023 sind nun 5'000 Smart Meter installiert. Eine wichtige Etappe auf dem Weg zum Ziel.

Fachperson installiert Smart Meter in einem Technikraum.

Die Evolon AG hat den 5’000sten Smart Meter in Betrieb genommen. Damit ist ein wichtiger Meilenstein im Rollout erreicht, der seit 2023 kontinuierlich voranschreitet. Ziel ist es, bis 2027 die gesetzliche Quote zu erreichen und die Grundlage für ein modernes Stromnetz in der Region zu schaffen.

„Der aktuelle Stand des Smart Meter-Ausbaus zeigt, dass wir planmässig vorankommen" sagt Rudolf Eicher, Geschäftsführer Bereich Betrieb und Versorgung bei der Evolon. „Smart Meter bilden die Grundlage für ein Stromnetz, das transparenter, effizienter und zukunftssicher ist.“

Mehr Transparenz für Kundinnen und Kunden

Die neuen Zähler erfassen den Stromverbrauch im Viertelstundentakt und übermitteln die Daten einmal täglich verschlüsselt an die Evolon. Damit entfällt der manuelle Ablesetermin und die Abrechnung wird exakter. Über das Online-Kundencenter können Kundinnen und Kunden künftig ihre Verbrauchsdaten selbst einsehen, exportieren und vergleichen. Das bietet die Möglichkeit, den persönlichen Energieverbrauch bewusster zu steuern und zu reduzieren.

Smart Meter als Schlüssel zum Energiesystem der Zukunft

Mit Smart Metern schafft die Evolon die Basis für das intelligente Stromnetz von morgen. Die Technologie ermöglicht Lastmanagement und unterstützt so die Integration von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Ladeinfrastrukturen für Elektroautos. Sie leistet damit einen Beitrag zu einer stabilen Energieversorgung und zur Umsetzung der Energiestrategie 2050. Für die Region bedeutet das: mehr Versorgungssicherheit und bessere Voraussetzungen für erneuerbare Energien.

Gesetzlicher Auftrag

Die Einführung von intelligenten Messsystemen ist ein zentraler Bestandteil der Energiestrategie 2050 des Bundes. Netzbetreiber sind verpflichtet, bis Ende 2027 mindestens 80 Prozent ihrer Zähler durch Smart Meter zu ersetzen. Mit dem aktuellen Stand zeigt sich, dass die Evolon gut unterwegs ist, um diese Vorgabe rechtzeitig zu erfüllen.