

Eigenverbrauch clever teilen
Solarstrom direkt nutzen und von nachhaltigen Vorteilen profitieren.
Die Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG) ist die perfekte Lösung für dein Eigenverbrauch von PV-Strom für Mehrfamilienhäuser oder Haushalte und Betriebe hinter einem gemeinsamen Netzanschluss. Der selbst produzierte Strom wird direkt verbraucht, was die Rentabilität der Photovoltaikanlage erhöht und gleichzeitig die Stromkosten für die Bewohnerinnen und Bewohner senkt.
Die Evolon übernimmt für Sie gerne die vollständige Abwicklung – von der präzisen Messung über die faire Abrechnung bis zum professionellen Inkasso.
Quicklinks
Solarstrom direkt vor Ort nutzen
Kosten senken, Rendite steigern
Einfache Abrechnung durch die Evolon
- Photovoltaik
- Eigenverbrauch (EVG)
Abrechnungslösung der Evolon
Mit der Evolon-Abrechnungslösung geniessen Sie maximalen Komfort. Wir übernehmen die vollständige Messung des PV-Stromverbrauchs, erstellen eine präzise, verbrauchsgerechte Abrechnung und wickeln den gesamten Zahlungsverkehr direkt mit den Beteiligten ab. Dank transparenter Prozesse und moderner Abrechnungssysteme behalten Sie jederzeit den Überblick, ohne sich um komplexe Details kümmern zu müssen. So bleibt die Abwicklung fair, einfach und komfortabel – für die Eigentümerschaft ebenso wie für die Mieterschaft.
Eigenverbrauchsgemeinschaft kurz erklärt
Wer selbst produzierten Solarstrom gemeinsam nutzen will, muss sich nicht um komplexe Strukturen kümmern. Das Video zeigt, wie die EVG im Alltag funktioniert
So funktioniert unsere Lösung
- Die Evolon misst den durch die PV-Anlage produzierten Strom und teilt diesen den EVG-Teilnehmenden im Verhältnis ihres Strombezugs (auf Basis der 15-Minuten-Messwerte) zu.
- Die Strombezüge (aus PV-Anlage und Netz) rechnet die Evolon quartalsweise direkt mit den EVG-Teilnehmenden ab.
- Der Preis für den PV-Strom bestimmt die Produzentin resp. der Produzent selber.
- Die Produzentin resp. der Produzent erhält quartalsweise eine Gutschrift für die Einnahmen. Die Einnahmen bestehen nebst den Zahlungen der EVG-Teilnehmenden aus der Einspeisevergütung für den ins Netz der Evolon eingespeisten überschüssigen PV-Strom
Voraussetzungen
- Der Eigenverbrauch ist ausschliesslich am Ort der Stromproduktion gestattet, wobei sämtliche Anlagen, sowohl Produktions- als auch Verbrauchsanlagen, hinter einem gemeinsamen Netzanschluss liegen müssen.
- Die Liegenschaft muss gemäss unserem Messkonzept über Smart Meter-Zähler der Evolon mit Aufzeichnung der 15-Minuten-Lastgänge und Fernauslesung verfügen.
- Die Leistung (kWp) der PV-Anlage muss mindestens 10 % der Anschlussleistung der EVG betragen, jedoch nicht weniger als 2 kWp.
- Für die Nutzung unserer Lösung schliesst die Produzentin / der Produzent einen Dienstleistungsvertrag mit der Evolon ab, um die entsprechenden Leistungen in Anspruch nehmen zu können.
Unsere Leistung
Gesamtheitliche Beratung für Produzentinnen/Produzenten und EVGs
Begleitung bei der Bildung einer EVG (inkl. Musterverträgen)
Messdienstleistung
Lösungen, die einfach funktionieren
Kundendienst
Ihr Gewinn
Für Produzentinnen und Produzenten
- Höhere Rendite dank optimiertem Eigenverbrauch
- Kürzere Amortisation der Investition
- Sichere Kapitalanlage durch kalkulierbaren Gewinn
Für Liegenschaftseigentümer*innen
- Wertsteigerung der Liegenschaft
Für Bewohner*innen
- Günstigerer Strom als aus dem Netz (Energie, Netznutzung und Abgaben)
- Schutz vor steigenden Stromkosten
- Faire und verbrauchsgerechte Abrechnung des PV-Stroms
- Engagement für erneuerbare Energien
Ihre Energie, Ihr Zuhause, Ihr Mehrwert
- Keine Gemeinschaftsgründung notwendig (Einverständniserklärung der Bewohner*innen reicht)
- Keine Installationskosten für zusätzliche oder andere Stromzähler
- Ohne Anschaffung, Betreuung und Unterhalt einer eigenen Abrechnungslösung
- Selbstbestimmung beim PV-Strompreis
- Alle Bewohner*innen bleiben beim Netzbezug weiterhin autonom und bestimmen ihr Strom- und Netzprodukt selbst
- Die Bewohner*innen zählen weiterhin zur Kundschaft der Evolon. Die Evolon bleibt somit erste Anlaufstelle bei Fragen zum Verbrauch oder zur Rechnung.
Bei Fragen oder Interesse schreiben Sie uns:
Dokumente
Hier finden Sie alle für Sie wichtigen Dokumente
Unser Versorgungsgebiet für EVG
Auf der Karte sehen Sie unser Versorgungsgebiet für EVG. In den Gemeinden Aarberg, Seedorf, Wiler b. Seedorf, Baggwil, Frienisberg und Lobsigen wird die Evolon-Abrechnungslösung für EVG erst im 2026 mit dem Einsatz von SmartMeter möglich sein.
So profitieren Sie regional von gemeinsam genutztem Solarstrom und einer effizienten, nachhaltigen Energiezukunft – direkt vor Ort.
Wünschen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie unkompliziert und persönlich.