Skip to content
Frau regelt die Temperatur an einem Wandthermostat in einem hellen Wohnzimmer. Frau regelt die Temperatur an einem Wandthermostat in einem hellen Wohnzimmer.

Wärmeenergie aus der Region

Nachhaltige Wärme aus lokalen Quellen – für Ihr Zuhause und unsere gemeinsame Zukunft.

Mit der Fernwärme von Evolon geniessen Sie eine moderne, umweltfreundliche und bequeme Wärmeversorgung direkt aus Ihrer Region. Ob im Wärmeverbund Evolon Lyss, Evolon Aarberg oder über das Netz der WLN – Sie profitieren von erneuerbaren Energiequellen und clever genutzter Abwärme. Unsere Wärmelösungen bieten Ihnen Sicherheit, planbare Kosten und mehr Platz im Zuhause – ganz ohne eigene Wärmeerzeugung. Setzen Sie auf eine saubere Energiezukunft, die wirtschaftlich sinnvoll ist und höchsten Komfort bietet. Wir kümmern uns um alles – damit Sie es warm und sorgenfrei haben.

Quicklinks

Wärme direkt aus Ihrer Region

Keine eigene Wärmeerzeugung nötig

Kein Wartungsaufwand

Anchor: prinzip

Das Prinzip der Fernwärme­ver­sor­gung

Bei der Fernwärme wird Heizenergie zentral bereitgestellt und über ein geschlossenes Rohrleitungsnetz zu den Verbrauchern transportiert. Die Wärme stammt aus erneuerbaren Quellen oder industrieller Abwärme, was die Umwelt schont und Ressourcen effizient nutzt. In den angeschlossenen Gebäuden übernehmen kompakte Wärmetauscher die Übergabe der Energie an das lokale Heiz- und Warmwassersystem.

Nach der Wärmeabgabe fliesst das abgekühlte Wasser im Rücklauf zur Heizzentrale zurück, wird erneut erhitzt und dem Kreislauf wieder zugeführt. Dieses bewährte System spart Platz, reduziert Wartungskosten und ermöglicht eine konstante, zuverlässige Wärmeversorgung. Dank intelligenter Steuerung und moderner Technik ist Fernwärme eine zukunftsfähige Lösung für komfortables und klimafreundliches Heizen.

Die Vorteile gegenüber anderen Heizsysstemen:


Mehr Platz im Zuhause

Keine eigene Heizungsanlage und kein Brennstofflager notwendig.

Hoher Komfort

Stets zuverlässig Wärme und Warmwasser – ohne Wartungsaufwand.

Planbare Kosten

Klare, transparente Preisstruktur ohne unerwartete Investitionen.

Umweltschonend

Nutzung von erneuerbaren Energien und Abwärme reduziert CO₂-Emissionen.

Zukunftssicher

Erfüllt aktuelle und kommende Umwelt- und Effizienzstandards.

Sicher und sauber

Keine Emissionen oder Gerüche direkt am Gebäude.

Liegenschaft mit Fernwärme erschliessen

Anchor: verbundlyss

Wärmeverbund Evolon Lyss

Der Wärmeverbund Evolon Lyss versorgt Haushalte, Gewerbebetriebe und öffentliche Gebäude in Lyss mit umweltfreundlicher Fernwärme. Die benötigte Energie stammt aus dem nahegelegenen Netz der Wärme Lyss Nord AG, welches auf die Nutzung von Abwärme aus industriellen Prozessen setzt. So profitieren Sie von einer nachhaltigen, sicheren und komfortablen Wärmeversorgung – direkt aus Ihrer Region und zu über 80% frei von fossilen Brennstoffen.

Versorgungsgebiet Lyss

Hier finden Sie die Übersicht der Gebiete, die vom Wärmeverbund Evolon Lyss zuverlässig mit Fernwärme versorgt werden.

Anchor: verbundaarberg

Wärmeverbund Evolon Aarberg

Der Wärmeverbund Evolon Aarberg versorgt Haushalte, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen mit umweltfreundlicher Fernwärme. Die Energie stammt aus der Abwärme der Zuckerfabrik Aarberg resp. dem innovativen Holzkraftwerk, das als einziges in der Schweiz sämtliche Holzarten verwerten kann. Dieses nachhaltige System reduziert CO₂-Emissionen und bietet eine zuverlässige, wartungsarme Wärmeversorgung direkt aus der Region.

Versorgungsgebiet Aarberg

Die Karte zeigt die Gebiete in Aarberg, die vom Wärmeverbund Evolon Aarberg mit nachhaltiger Fernwärme versorgt werden.

Anchor: wln

Wärme Lyss Nord AG (WLN)

Die Wärme Lyss Nord AG (WLN) versorgt seit 2017 Haushalte, Gewerbe und Industrie im nördlichen Teil von Lyss mit umweltfreundlicher Fernwärme. Die benötigte Energie stammt aus der Abwärme des Trocknungsprozesses der GZM Extraktionswerk AG im Industriering Lyss.

Die WLN ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Evolon AG und der Centravo Holding AG. Die Evolon AG bezieht für den Wärmeverbund Evolon Lyss ihre Fernwärme direkt von der WLN.

Mit dem Ausbau des Fernwärmenetzes leistet die WLN einen bedeutenden Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie der Gemeinde Lyss. 

Anchor: netzanschluss
Ein Mann sitzt auf dem Sofa und schaut auf sein Smartphone. Ein Mann sitzt auf dem Sofa und schaut auf sein Smartphone.

Anschluss ans Evolon-Fernwärmenetz

Sie möchten Ihre Liegenschaft bequem und umweltfreundlich mit Fernwärme versorgen? Prüfen Sie jetzt den Anschluss an den Wärmeverbund Evolon Lyss oder Evolon Aarberg. Damit wir Ihren Bedarf erfassen und den Ausbau gezielt planen können, bitten wir Sie, unsere kurze Bedarfserhebung auszufüllen. So kommen Sie Ihrem Anschluss einen Schritt näher – für mehr Komfort, planbare Kosten und eine nachhaltige Energiezukunft.

Wünschen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie unkompliziert und persönlich.

Porträtbild von Miroslav Kocic. https://145864298.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/145864298/%C3%9Cber%20uns/Mitarbeitende/Miro%20Kocic.jpg
Miroslav Kocic

Key Account Manager
Wärmeverbund Lyss

Porträtbild von Fritz Aeschbacher. https://145864298.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/145864298/%C3%9Cber%20uns/Mitarbeitende/Fritz%20Aeschbacher.jpg
Fritz Aeschbacher

Key Account Manager
Wärmeverbund Aarberg

{}